Bericht zum Arbeitsschutzseminar „Arbeitsschutz und Sicherheit im Vermessungswesen“ des VDV – Bezirksgruppe Brandenburg am 07. März 2025

Am 7. März 2025 fand in den Räumlichkeiten der Geobusters Akademie ein Fachseminar zum Thema „Arbeitsschutz und Sicherheit im Vermessungswesen“ statt, veranstaltet vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV), Bezirksgruppe Brandenburg, in Kooperation mit der VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Berlin und der Geobusters Akademie. Von 8:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr erhielten die Teilnehmenden praxisnahe und aktuelle Einblicke in zentrale Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im vermessungstechnischen Bereich.

Drei erfahrene Referenten gestalteten das Programm mit informativen und vielseitigen Vorträgen:

Dipl.-Ing. Olaf Lojewski, VBG – Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (Prävention, Berlin), eröffnete das Seminar mit einem fundierten Beitrag über zentrale Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Im Fokus standen dabei die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, Rettungs- und Fluchtwege sowie sicherheitsrelevante Raumabstände. Seine praxisnahen Beispiele verdeutlichten, wie sich durch vorausschauende Planung und optimierte Arbeitsumgebungen die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten nachhaltig verbessern lassen.

Im zweiten Vortrag widmete sich Dipl.-Ing. Uwe Krause, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI)  aus Falkensee, schwerpunktmäßig den aktuellen Neuerungen und Änderungen in den DGUV-Richtlinien, im Hinblick auf Vermessungsarbeiten. Er erläuterte praxisrelevante Anpassungen und gab Hinweise zur konkreten Umsetzung auf Baustellen und im Außendienst. Darunter auch Themen wie Sonnenschutz bei Arbeiten im Freien, die in der Praxis häufig unterschätzt, aber zunehmend an Bedeutung gewonnen haben.

Zum Abschluss stellte Dipl.-Ing. Manfred Peick, ÖbVI aus Beelitz, das Thema Laserschutz in den Mittelpunkt seines Vortrags. Er beschrieb die Risiken, die bei der Arbeit mit Lasergeräten entstehen können, und zeigte auf, welche Schutzmaßnahmen laut Gesetzeslage erforderlich sind. Mit Beispielen aus seinem beruflichen Alltag veranschaulichte er, wie effektiver Laserschutz in der Praxis umgesetzt werden kann.

Das Seminar wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen. Besonders geschätzt wurde die Verbindung aus aktuellem Fachwissen, konkreter Anwendungsorientierung und der Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Die Geobusters Akademie bedankt sich herzlich beim VDV Bezirksgruppe Brandenburg sowie der VBG Berlin für die erfolgreiche Zusammenarbeit – und bei allen Referenten und Gästen für ihr Interesse und Engagement.